Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl Sozialanthropologie – Professorin Dr. Erdmute Alber

Seite drucken

Team > Dr. Sabrina Maurus

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
Marus Sabrina 180x180 Dr. Sabrina Maurus
Marus Sabrina 180x180

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Sozialanthropologie


Wissenschaftlicher Werdegang

Sabrina Maurus ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Africa Multiple Cluster of Excellence im Projekt "Making a Living: Learning trajectories towards the ability to earn a livelihood" in der Research Section „Learning“.

Sie wurde 2020 an der Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS) promoviert mit einer Arbeit zu "Battles over State Making on a Frontier - Dilemmas of Schooling, Young People and Agro-Pastoralism in Hamar, Southwest Ethiopia". Ihre Dissertation wurde ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (2021), dem KfW Förderpreis für praxisrelevante Entwicklungsforschung (2021), dem Nachwuchspreis der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (2020/21) und dem Preis der Stadt Bayreuth für herausragende Dissertationen (2020).

Am Lehrstuhl Sozialanthropologie gab Sabrina Maurus Seminare zur Ethnologie der Bildung und Entwicklung, sowie zum Horn von Afrika mit Schwerpunkt Äthiopien. An der Bayreuth Academy of Advanced African Studies organisierte sie mit Kolleg*innen die Arbeitsgruppe Learning for the Future – Transdisciplinary Perspectives on Knowledge Transmission in Africa and beyond (WS 2017/18) und das Symposium "Education & Visions of Future(s)" (12.-13. April 2018).

Sie war Gastwissenschaftlerin am Department of Anthropology an der University of Wisconsin-Madison (2017) und studierte den Master Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Bayreuth mit einem Auslandssemester an der Université Victor Segalen in Bordeaux, Frankreich und den Bachelor Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.

Marus Sabrina 180x180

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Sozialanthropologie


Forschungsgebiete

  • Jugend, Bildung, Schule, Jugendarbeitslosigkeit, Staatsbildung, Transformationen im ländlichen Raum
  • regionale Schwerpunkte: Benin, Äthiopien

Feldforschung

  • seit 2020: Feldforschung in Benin
  • seit 2010: mehrere Feldforschungaufenthalte in Äthiopien
Marus Sabrina 180x180

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Sozialanthropologie


Publikationen

2022

Sabrina Maurus: Schoolchildren as Intermediaries : Fights over Children, Education and Power in Hamar on Ethiopia's Southwestern Frontier. In: Zeitschrift für Ethnologie, 147 (2022). - S. 157-171.

2021

John Ayotunde (Tunde) Isola Bewaji: African Studies and the Question of Diasporas. - Bayreuth, Germany, 2021. - VI, 16 S.
doi:10.15495/EPub_UBT_00005358

Andras Breuer, Martin Doevenspeck, Kamal Donko, Serge Ouedraogo: COVID-19 and (Im)mobilities in West Africa. - Bayreuth, 2021. - XIV, 153 S.
doi:10.15495/EPub_UBT_00005670

Sabrina Maurus: Die Selbstverständlichkeiten von Schule und Kinderarbeit. In: DDS : Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bayern, (2021). - S. 17-18.

Magnus Treiber, Sabrina Maurus: Kindheit und Jugend in Afrika. In: Heinz-Hermann Krüger, Cathleen Grunert, Katja Ludwig (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. - Wiesbaden : Springer VS, 2021. - S. 1-23.
doi:10.1007/978-3-658-24801-7_21-1

Claudia Liebelt, Erdmute Alber, Tabea Häberlein, Jeannett Martin, Sabrina Maurus, Tatjana Thelen, Tyler Zoanni: Revisiting Marilyn Strathern's Relations : A Relational Reading. In: Zeitschrift für Ethnologie, 146 (2021). - S. 219-224.

2020

Sabrina Maurus:Battles over State Making on a Frontier : Dilemmas of Schooling, Young People and Agro-Pastoralism in Hamar, Southwest Ethiopia. - Bayreuth: 2020. - 250 S.
(Dissertation, 2020, University of Bayreuth, Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS), Social Anthropology)

Losing or securing futures? Decision-making about young people’s education in Africa. - Tabea Häberlein, Sabrina Maurus (Hrsg.). - Children's Geographies, 18 (2020), 6

Tabea Häberlein, Sabrina Maurus: Losing or securing futures? Looking beyond 'proper' education to decision-making processes about young people’s education in Africa : an introduction. In: Children's Geographies, 18 (2020). - S. 569-583.
doi:10.1080/14733285.2019.1708270

2019

Sabrina Maurus: Rethinking the 'Global Good' of Compulsory Schooling : Combining Young People's Education and Work for Making a Future in South-West Ethiopia. In: Iris Clemens, Sabine Hornberg, Marco Rieckmann (Hrsg.): Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen. - Opladen, Berlin, Toronto : Barbara Budrich, 2019. - S. 141-152.

2016

Sabrina Maurus: Times of Continuity and Development : Visions of the Future among Agro-Pastoral Children and Young People in Southern Ethiopia. In: AnthropoChildren, (2016). - S. 1-14.

2015

Sabrina Maurus: Straßenkinder in Addis Ababa, Äthiopien - eine interdisziplinäre Forschung. In: Magnus Treiber, Nicolas Grießmeier, Christian Heider (Hrsg.): Ethnologie und Soziale Arbeit : fremde Disziplinen, gemeinsame Fragen?. - Leverkusen : Barbara Budrich, 2015. - S. 29-46.

2012

Sabrina Maurus: Heinonen, Paula: Youth Gangs and Street Children : Culture, Nurture and Masculinity in Ethiopia. New York, Oxford, 2011. In:Dada : Rivista di Antropologia Post-globale, S. 116-119: 2012

Marus Sabrina 180x180

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Sozialanthropologie


Dr. Sabrina Maurus
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Making a Living: Learning trajectories towards the ability to earn a livelihood"

Universität Bayreuth
Gebäude: Zapf Haus 2
Nürnberger Straße 38
​D-95448 Bayreuth

Telefon: +49 (0)921 / 55-4785
E-Mail: sabrina.maurus@uni-bayreuth.de
Homepage: Lehrstuhl Sozialanthropologie

Verantwortlich für die Redaktion: Sabrina Maurus

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A Kontakt